Der Paritätische Rhein-Erft-Kreis

Navigation

Gruppengründungen

Selbsthilfegruppe gründen

Für Ihr Anliegen gibt es im Rhein-Erft-Kreis bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns vom Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann beim ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen. Gerne informieren wir Sie auch über die Methode der In-Gang-Setzer®, bei der Ihnen mit der Selbsthilfe vertraute Menschen bei der Gründung einer neuen Gruppe zur Seite stehen.

Übersicht über aktuelle Gruppengründungen

Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden Kontakt

Informationen über das Selbsthilfe-Büro, Kontakt

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Erftkreis möchte die Möglichkeit bieten, die eigenen Gedanken und Sorgen mit Gleichgesinnten zu teilen. Mit dem Ziel, sich in guten und schlechten Zeiten mit den eigenen Erfahrungen zu tragen und gegenseitig zu helfen, soll ein Netzwerk von Endometriose-Schwestern in der nahen Umgebung entstehen.
Eintrag unter selbsthilfenetz.de

Die Geburt eines Kindes bringt in der Regel viel Freude mit sich, aber es ist auch mit wenig Schlaf, viel Stress und vielen Sorgen verbunden. Hat das Kind eine Beeinträchtigung, sind die Sorgen und die Anforderungen an die Eltern noch höher. Es kommen viele Fragen auf und so manche Eltern fühlen sich sehr alleine mit den neuen Herausforderungen. 

Hier möchte die neue Selbsthilfegruppe einen Ort für Austausch bieten. In der Gruppe sind die Betroffenen mit ihren Sorgen nicht mehr alleine. Die Eltern können Halt in der Gemeinschaft finden, von den Erfahrungen der anderen lernen und ihre eigenen Erfahrungen als wertvolle Information für andere beisteuern. Auch Fachleute sollen von Zeit zu Zeit eingeladen werden.

Kontakt